- Groppen
- Groppen[althochdeutsch groppo, wohl von mittellateinisch corabus, eigentlich »Karpfen«], Cọttidae, Familie der Panzerwangen mit über 300 Arten; Bodenfische des Meeres, überwiegend im nördlichen Pazifik, einige auch im Süßwasser; Körper schuppenlos, zum Teil mit Knochenplatten, die Stacheln tragen können. Im Nordatlantik kommt der bis 35 cm lange Seeskorpion vor. In Mitteleuropa lebt die weit verbreitete Groppe (Koppe, Mühlkoppe, Cottus gobio), ein bis 15 cm langer Bewohner kleiner Fließgewässer von den Pyrenäen bis zum Ural, sowie die seltenere Ostgroppe (Buntflossenkoppe, Sibirische Groppe, Cottus poecilopus), meist 7-9 cm lang mit Hauptverbreitung in klaren Seen und Bächen Nord- und Osteuropas und Sibiriens.
Universal-Lexikon. 2012.